Inhalt Abbildung PDF Source OO-Designkurs
 |<    <     >    >|  Generated by CoCoDiL

4 Benutzungsoberläche

4.1 Trennung Interaktion und Funktionalitätskomponente

Zur Einführung ein abschreckendes Beispiel aus einem realen Projekt


Abb. 4.1: Ein abschreckendes Beispiel

Hier das entsprechende Objektmodell:


Abb. 4.2: Direkte Verbindung von UI zur Domain Schicht

Diese Lösung erzeugt einige Probleme:

Hier ein besserer Design:


Abb. 4.3: Trennung Interaktion und Funktion

Merke: Teile ein darzustellendes Fenster in eine Interaktion und Funktionskomponente auf.

Ich selbst habe mir beim Design folgende Regeln auferlegt:

4.2 Bildung komplexer Fenster aus einfachen

Oft werden komplexe Fenster, modular aus einfacheren Fenster zusammengebaut. Ein typischens Beispiel dafür sind Notebooks; jenachdem welchen Reiter man anwaehlt ist ein anderes Subfenster aktiv. Ein Subfenster kann wiederum aus mehreren Subfenstern bestehen. So entsteht ein Baum von Fenstern.

Ich empfehle folgende Richtlinien beim Bau komplexer Fenster:

Siehe dazu die Abbildung aus dem objektorientierten Konstruktionshandbuch. IAK bedeudet dabei Interaktionskomponente und entspricht den eigentlichen Fensterobjekten. FK bedeudet Funktionskomponenten. Gestrichelte Linien kennzeichnen indirekte Kommunikation über Beobachter Pattern.


Abb. 4.4: Struktur komplexer Fenster
Inhalt Abbildung PDF Source OO-Designkurs
 |<    <     >    >|  Generated by CoCoDiL